Hauptbereich
Ab Dienstag, 12. September ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Wir freuen uns, die Leserinnen und Leser wieder in der Bücherei begrüßen zu dürfen.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der erhöhten Medienrückgaben nach den Ferien zu Wartezeiten bei der Rückgabe kommen kann.
Die Schul- und öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bretzfeld besteht seit mehreren Jahrzehnten.
Im ersten Quertrakt vom Parkplatz / Bushaltestelle kommend, ist sie im Erdgeschoss untergebracht und mit dem neuen Logo leicht zu finden.
Die Bücherei ist barrierefrei.
Im Sommer 2018 wurde der Bestand der Bücherei digitalisiert und bis zum Einzug in die neuen Räume im Oktober 2019 erneuert.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages im November 2019 wurde die Bücherei durch Herrn Bürgermeister Martin Piott feierlich eingeweiht.
Das Medienangebot umfasst
• Romane und Sachbücher für Erwachsene
• Bilderbücher
• Erzählungen und Sachbücher für Kinder und Jugendliche
• DVDs und Hörbücher für Kinder und Erwachsene
• Zeitschriften für Kinder und Erwachsene
Das Angebot auf dem Onlinekatalog umfasst neben den ca. 7000 Medien auch den Zugang zu dem digitalen Nachschlagewerk von Munzinger.
Das Nachschlagewerk beinhaltet unter anderem Biografien aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Außerdem einen länderkundlichen Informationsdienst sowie eine Chronik zum Zeitgeschehen. Weiterhin finden Schüler dort Duden Wörterbücher und Lexika sowie Duden Basiswissen Schule für die Grundschule und Sekundarstufe I und II.
Da Munzinger als anerkannte Quelle gilt, können die dort gefunden Informationen zitiert werden und zum Beispiel für Hausarbeiten, Referate oder Seminararbeiten genutzt werden.
Die Ausweise für Erwachsene und für Kinder ab 9 Jahren sind ohne Benutzungsgebühr erhältlich.
Auf dem Onlinekatalog findet man auch aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Neuerungen.
Jahresinformation 2022
Durch die Lockerungen bei den Coronaregelungen durfte die Bücherei zu Jahresbeginn mit entsprechenden Nachweisen endlich wieder betreten werden. Im Mai fiel dann auch die Maskenpflicht.
Seit dem 1. Mai haben die Leserinnen und Leser der Bücherei über den Onlinekatalog Zugang zu dem digitalen Nachschlagewerk von Munzinger.
Das Nachschlagewerk beinhaltet unter anderem Biografien aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Außerdem einen länderkundlichen Informationsdienst sowie eine Chronik zum Zeitgeschehen. All diese Themen werden wöchentlich aktualisiert.
Weiterhin finden Schüler dort Duden Wörterbücher, Lexika sowie Duden Basiswissen Schule für die Grundschule und Sekundarstufe I und II.
Da Munzinger als anerkannte Quelle gilt, können die dort gefunden Informationen zitiert werden und zum Beispiel für Hausarbeiten, Referate oder
Seminararbeiten genutzt werden.
Die beliebten Tonie-Hörfiguren können seit Mitte des Jahres auch in der Bücherei ausgeliehen werden.
Da jetzt wieder Führungen möglich waren, konnten sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Bitzfeld und Unterheimbach über das große und moderne Angebot der Bücherei informieren.
Mehrmals gab es einen Bücherflohmarkt im Eingangsbereich der Bücherei, einen kleinen ständigen Flohmarkt gibt es gegenüber der Büchereitheke.
Das große Highlight des Jahres war der Tag der offenen Gemeinde Anfang Oktober. Viele Besucher nutzen die Möglichkeit, sich einen Benutzerausweis erstellen zu lassen. Sie waren sowohl begeistert von der modernen technischen Ausstattung als auch vom aktuellen Medienbestand.
Viele Kinder freuten sich an den Vorlesenachmittagen ab Oktober wieder an den Abenteuern der Kinderbuchhelden teilhaben zu können.