Hauptbereich
Wasserverband Neuenstadter Brettach
Der Wasserverband Neuenstadter Brettach wurde am 21.12.1983 gegründet und hat seinen Sitz in Bretzfeld. Vorrangige Aufgaben des Verbandes sind der Bau, die Unterhaltung und der Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken im Einzugsbereich der Brettach sowie der Gewässerteilausbau der Brettach. Bei der Konzeption des Wasserverbandes soll der im Verbandsgebiet angestrebte überörtliche Hochwasserschutz durch Kombination von bestimmten einzelnen Rückhaltebecken und Gewässerteilausbaumaßnahmen in Ortslagen geschaffen werden.
Mitglieder des Verbandes sind die Landkreise Heilbronn und Hohenlohekreis sowie die Städte und Gemeinden Langenbrettach, Neuenstadt am Kocher, Neckarsulm, Obersulm, Bretzfeld, Öhringen und Pfedelbach.
Gruppenklärwerk Brettachtal
Der Verband hat die Aufgabe, die im Verbandsgebiet anfallenden häuslichen, gewerblichen und industriellen Abwässer sowie die Niederschlagswässer von den Mitgliedern zu übernehmen und zu reinigen.
Dazu erstellt, betreibt und unterhält der Verband die Kläranlage mit Auslaufleitung und die erforderlichen Zuleitungen.
Das Verbandsgebiet umfasst die Gemeinde Bretzfeld mit den Ortsteilen Adolzfurt, Bitzeld, Bretzfeld, Dimbach, Geddelsbach, Rappach, Scheppach, Schwabbach, Siebeneich, Unterheimbach und Waldbach, die Stadt Öhringen mit dem Stadtteil Verrenberg, die Gemeinde Langenbrettach mit den Ortsteilen Brettach, Langenbeutingen und Neudeck und die Stadt Neuenstadt am Kocher mit der Gemarkung Cleversulzbach. Diese Städte und Gemeinden sind die Verbandsmitglieder.
Der Verband hat seinen Sitz in Bretzfeld.
Kläranlage Brettachtal:
74243 Langenbrettach-Brettach
Helmbundweg
Telefonnummer: 07139-7483
info@gkw-brettachtal.de