Verbände: Gemeinde Bretzfeld

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
b-ite.com
Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während desBewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, einenhohen Stellenwert. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Bewerbungsverfahrenserfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Daneben beinhaltet diese Zusammenstellung weitereDatenschutzinformationen zu sog. Betroffenenrechten gemäß den Regelungen der DSGVO.
Verarbeitungsunternehmen
Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de.Eine weitere Datenübermittlung darüber hinaus an Dritte findet nicht statt.
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Für das Personalauswahlverfahren benötigen wir Ihre Daten. Zur Unterstützung nutzen wir hierbei eine Bewerbermanagementsoftware, unsere Entscheidungen werden jedoch nicht ausschließlich auf automatisierte Grundlagen gestützt. Wir speichern zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Darauf basierend wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt.  Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir anschließend weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Vor- und Familienname,
  • Geburtsname, -datum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit freiwillig angegeben)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Lichtbild (freiwillig)
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens erhobene Angaben (s. o.)
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung bildet Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) und h) DSGVO, ggf. Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft) sowie Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren internen Systemen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
info
Verbände

Hauptbereich

Friedhofverband Bitzfeld, Sitz in Bretzfeld, Adolzfurter Straße 12

Aus der Arbeit der Verbandsversammlung am 13.10.2020
Im Bitzfelder Friedhof werden Bürgerinnen und Bürger des Bretzfelder Teilorts Bitzfeld sowie der Öhringer Teilorte Verrenberg und Schwöllbronn bestattet. Beide Gemeinden haben zu diesem Zweck vor sehr langer Zeit den Friedhofverband Bitzfeld gegründet.
Am 13. Oktober 2020 fand die erste Verbandsversammlung in diesem Jahr statt. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte wurden beraten und beschlossen:

Feststellung der Jahresrechnung 2019
Die Verbandsrechnerin hat den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019 erstellt und der Verbandsversammlung erläutert. Im Rechnungsjahr 2019 waren 15 Beerdigungen zu verzeichnen. Es konnte eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von rund 10.264 € verbucht werden. Der Rücklage wurden ca. 5.096 € zugeführt.
Ohne weitere Aussprache beschloss die Verbandsversammlung die Jahresrechnung 2019 einstimmig.

Abschließende Abwicklung zur Auflösung des Verbandes
Die Verbandsrechnerin erläutert kurz die letzten Schritte zur Kontoauflösung des Friedhofverbandes. Das Konto bei der Raiffeisenbank Hohenloher Land wird zum 31.10.2020 aufgelöst. Das noch vorhandene Geldvermögen wird anhand der Einwohnerzahlen prozentual auf die Stadt Öhringen und die Gemeinde Bretzfeld aufgeteilt.
Die Verbandsversammlung stimmte der Abwicklung zur Kontoauflösung einstimmig zu.

Verschiedenes
Es wurde die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten angesprochen und sich von Seiten der Stadt Öhringen dafür bedankt, dass die Gemeinde Bretzfeld die Verwaltungsarbeiten übernommen hat.
Auch zukünftig wird man im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zusammenarbeiten. Weiterhin können auch die Bürger aus Verrenberg und Schwöllbronn auf dem Friedhof in Bitzfeld bestattet werden.

Wasserverband Neuenstadter Brettach

Zweckverband Gruppenklärwerk Brettachtal

Sitz 74626 Bretzfeld

 

Verbandsversammlung des Zweckverbands Gruppenklärwerk Brettachtal am 15.12.2020 in der Mehrzweckhalle in Schwabbach

hier geht es zur Einladung

  

Aus der Arbeit der Verbandsversammlung am 07.03.2017

Der Zweckverband Gruppenklärwerk betreibt in Langenbrettach eine auf 27.300 Einwohner ausgelegte Kläranlage. Größtes Verbandsmitglied ist die Gemeinde Bretzfeld, deren Abwasser mit Ausnahme der Ortsteile Brettach und Unterheimbach dort gereinigt werden. Die Gemeinde Langenbrettach ist komplett angeschlossen, ferner liefern die Städte Neuenstadt am Kocher und Öhringen das Abwasser für die Ortsteile Cleversulzbach bzw. Verrenberg ab. Die diesjährige erste Verbandsversammlung fand am 07.03.2017 in Bretzfeld statt. Folgende Tagesordnungspunkte wurden dabei beraten und beschlossen:

Feststellung der Jahresrechnung 2016
Im Verwaltungshaushalt werden die laufenden Einnahmen und Ausgaben dargestellt. Für das abgelaufene Jahr 2016 sind gegenüber geplanten Ausgaben in Höhe von 353.400 € lediglich 247.483,17 € angefallen, die über Gebühren, Erstattungen von Gemeinden und eine Betriebskostenumlage von allen beteiligten Gemeinden gedeckt werden. Grund hierfür waren insbesondere geringe Stromkosten sowie weniger Ausgaben für die Klärschlammentsorgung. Im Vermögenshaushalt, welcher mit Ausgaben in Höhe von 224.745,17 € abgeschlossen hat, werden die Investitionen und deren Finanzierung dargestellt. Für den Zweckverband wurde im vergangen Jahr ein neues Dienstfahrzeug angeschafft. Außerdem war als weitere Maßnahme die Sanierung des Verbandssammlers mit 125.000 € eingeplant, welche inzwischen mit knapp 180.000 € deutlich teurer als angenommen abgeschlossen wurde. Die Ausgaben werden über eine Verbandsumlage finanziert. Nach Vorstellung des Rechenschaftsberichts wurde die Jahresrechnung 2016 von der Verbandsversammlung einstimmig beschlossen.

Haushaltsplan für das Jahr 2017
Im Verwaltungshaushalt wird mit einem Gesamtaufwand von 546.410 € gerechnet, welcher teilweise durch eine Betriebskostenumlage der Verbandsmitglieder in Höhe von 498.400 € finanziert werden muss. Im Vermögenshaushalt ist mit 300.000 € die Einrichtung einer maschinellen Überschussschlammeindickung eingeplant. Außerdem plant der Zweckverband die Anschaffung einer stationären Schlammentwässerung, wofür bereits 40.000 € an Planungskosten eingestellt wurden. Zusätzlich werden 10.000 € für die Anschaffung von beweglichem Vermögen vorgehalten. Nach der Vorstellung des Planwerkes beschloss die Verbandsversammlung einstimmig Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2017.

Klärschlammkonzeption 
Die Weber-Ingenieure aus Pforzheim haben im vergangenen Jahr untersucht, ob die derzeit praktizierte mobile Schlammentwässerung wirtschaftlich vorteilhafter als die Anschaffung einer eigenen Klärschlammpresse ist. Der Wirtschaftlichkeitsvergleich zeigte auf, dass die Anschaffung einer eigenen stationären Schlammpresse im Betrachtungszeitraum von 15 Jahren einen Kostenvorteil von ca. 18.000 € im Jahr bringen würde. Von der Verbandsversammlung wurde daraufhin die Anschaffung einer stationären Schlammentwässerung beschlossen.
Außerdem war sich die Verbandsversammlung darüber einig, dass die Einrichtung einer maschinellen Überschlussschlammeindickung oberste Priorität hat, da diese derzeit zu erheblichen Betriebsproblemen führt. Die Einrichtung erfolgt im bestehenden Schlammentwässerungsgebäude nachdem die Altanlagen demontiert und das Gebäude entsprechend saniert wurde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 500.000 €. Im Haushaltsplan 2017 sind bereits 300.000 € als Planungskosten eingestellt.

2. Änderung der Verbandssatzung 
In § 1 der Verbandssatzung des Zweckverbands sind alle Mitgliedsgemeinden mit ihren angeschlossenen Teilorten aufgeführt. Da die bis 2015 gemeindliche Kläranlage in Geddelsbach zum Regenüberlaufbecken umgebaut und die Ortschaft an den Verbandssammler angeschlossen wurde, wurde Geddelsbach als weiterer angeschlossener Teilort der Mitgliedsgemeinde Bretzfeld in die Satzung aufgenommen. Außerdem wurde die Satzung dahingehend ergänzt, dass der Verband eigenes Personal einstellen darf und die personalrechtlichen Entscheidungskompetenzen dem Verbandsvorsitzenden übertragen werden.

Bestellung einer Verbandsrechnerin und eines technischen Beauftragten
Als neue Verbandsrechnerin wurde von der Verbandsversammlung die Kämmerin der Gemeinde Bretzfeld, Frau Tanja Zsebedits, bestellt. Außerdem wurde als technischer Beauftragter der Tiefbausachbearbeiter der Gemeinde Bretzfeld, Herr Manfred Riese, bestellt.

Infobereich