Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
b-ite.com Bewerbermanagement
Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während des Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, einen hohen Stellenwert. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Daneben beinhaltet diese Zusammenstellung weitere Datenschutzinformationen zu sog. Betroffenenrechten gemäß den Regelungen der DSGVO.
Verarbeitungsunternehmen
Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de.Eine weitere Datenübermittlung darüber hinaus an Dritte findet nicht statt.
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Für das Personalauswahlverfahren benötigen wir Ihre Daten. Zur Unterstützung nutzen wir hierbei eine Bewerbermanagementsoftware, unsere Entscheidungen werden jedoch nicht ausschließlich auf automatisierte Grundlagen gestützt. Wir speichern zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Darauf basierend wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt.  Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir anschließend weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Vor- und Familienname,
  • Geburtsname, -datum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit freiwillig angegeben)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Lichtbild (freiwillig)
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens erhobene Angaben (s. o.)
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung bildet Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) und h) DSGVO, ggf. Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft) sowie Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren internen Systemen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.bretzfeld.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 746 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 746.
Angelika Jäger in den Ruhestand verabschiedet

1984 im Bereich Rentenangelegenheiten. Im Bereich Rentenangelegenheiten hatte sie viele Bürgerinnen und Bürgern bei der Erstellung des Rentenantrages unterstützt. Zum 01.06.2017 wird Frau Jäger nun die [...] wurde sie, im Rahmen einer Feier im Rathaus, von den Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Bürgermeister Martin Piott bedankte sich für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und wünschte ihr für die

Zuletzt geändert:05.01.2024
Jahresbericht der Hauptversammlung

errang eine der Mannschaften den ersten Platz. Im weiteren Verlauf der Hauptversammlung hielt Bürgermeister Martin Piott ein Grußwort Weitere Grußworte der Gäste wurden vom Kreisbrandmeister Günther Uhlmann [...] Tom Nonnast, Abt. Bretzfeld, Julian Bunk, Abt. Bretzfeld, Christoph Reinhard, Abt. Dimbach, Arek Salzburg, Abt. Dimbach, Daniel Vogelsang, Abt. Dimbach, Thorben Schäfer, Abt. Geddelsbach, Stefan Ernst, [...] Gerhard, Abt. Schwabbach Die Ehrungen des Landes Baden-Württemberg wurden von KBM Günther Uhlmann, Bürgermeister Martin Piott und Kommandant Jürgen Landenberger durchgeführt. Die Hauptversammlung klang anschließend

Zuletzt geändert:05.01.2024
Verleihung der Verdienstmedaille in Silber an Peter Roll

zweithöchste Auszeichnung, die Verdienstmedaille der Gemeinde Bretzfeld in Silber, von Herrn Bürgermeister Martin Piott übergeben. Er betonte, dass Peter Roll die gute Weiterführung des Vereins mehr am [...] ehrenamtliches Engagement als beispielgebend und vorbildlich. Durch einen glücklichen Zufall konnte Bürgermeister Piott, quasi als Überraschung, Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zur Feier mitbringen

Zuletzt geändert:05.01.2024
60. Budaörser Kiritog in Bretzfeld

hatten auch Bürgermeister Martin Piott zusammen mit seinen Stellvertretern Dieter Wenninger, Werner Thomä und Günter Wieland sowie die beiden Ehrenbürger von Budaörs, die früheren Bürgermeister von Bretzfeld [...] und herzlich willkommen sind. Als Ehrengäste begrüßte er den Bretzfelder Bürgermeister Piott mit seiner Gattin und Altbürgermeister Herbert Sickinger mit seiner Frau Hannelore, der Fahnenmutter unserer 1 [...] Emmerich Ritter aus Budaörs, der ehemalige Bürgermeister von Bretzfeld, Herbert Sickinger und von Budaörs, János Fehérváry, beteiligt waren und von Bürgermeister Thomas Föhl und seinem Ungarischen Kollegen

Zuletzt geändert:05.01.2024
Feierlichkeiten in Budaörs

Zusammen mit Bürgermeister Martin Piott machten sich alle derzeit amtierenden stellvertretenden Bürgermeister, Dieter Wenninger, Werner Thomä und Günter Wieland sowie die beiden Ehrenbürger von Budaörs [...] und viel Applaus. Bürgermeister Tamás Wittinghoff bedankte sich freudestrahlend für dieses Geschenk und versprach einen entsprechenden Ehrenplatz in der Stadt Budaörs. Bürgermeister Martin Piott überbrachte [...] Budaörs und früheren Bretzfelder Bürgermeister Herbert Sickinger und Thomas Föhl auf den Weg in die befreundetet Partnergemeinde, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Zum Staatsakt wurde die Bretzfelder Gruppe

Zuletzt geändert:05.01.2024
Mit vereinten Kräften zum perfekten Baumschnitt

Wetterprognose mit vorhergesagtem Schneefall kamen am 17. Februar 2018 über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger zum 4. Streuobstpflegetag nach Bretzfeld-Waldbach. Zur Veranstaltung hatten das Landratsamt

Zuletzt geändert:05.01.2024
Budaörs 2015 – Ein wahrhaft heißes Sommermärchen

Bretzfelder durch Bürgermeister Tamás Wittinghoff und seinen Kollegen, Imre Kálóczi und den Kollegen vom Kulturamt der Stadt Budaörs und dem dortigen Freundeskreis. Auch für Bürgermeister Martin Piott bot [...] Bretzfeld und Budaörs stand auch in diesem Sommer wieder auf dem Plan. Bei der Verabschiedung von Bürgermeister Thomas Föhl verständigte man sich auf den beiderseits vorgetragenen Wunsch, die Partnerschaft [...] Die herzliche Einladung zum alljährlich stattfindenden Budaörs-Tag ging beim neuen Bretzfelder Bürgermeister Martin Piott im Rathaus und beim Freundeskreis ein. Und prompt waren auch gleich neue Ideen geboren

Zuletzt geändert:05.01.2024
Zusatzinformationen_2024_Bretzfeld.pdf

Grüngutkompost Der Hohenloher Grüngutkompost, welchen die AWH selbst herstellt und kostenlos den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt, wurde mit einem bundeseinheitlichen Gütesiegel (RAL) ausgezeichnet [...] Brett ach, Geddelsbach, Hahnenbusch, Hälden, Herrenhölzle, Hohenacker, Rappach, Unterheimbach, Weißlensburg Bretzfeld – Bezirk 2: FREITAGS Adolzfurt, Dimbach, Scheppach, Schwabbach, Siebeneich, Waldbach [...] Bretzfeld: Einstein- / Humboldtstraße, Parkplatz am Sportgelände Adolzfurt: Rembrandtstraße Bitzfeld: Weißlensburger Straße, hinter der Kirche Brett ach: Mainhardter Straße, Ortsein- gang von Geddelsbach kommend

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:826,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.01.2024
Abfallkalender_2024_Bretzfeld.pdf

Brettach, Geddelsbach, Hahnenbusch, Hälden, Herrenhölzle, Hohenacker, Rappach, Unterheimbach, Weißlensburg DONNERSTAGS A1 Altpapiertonne (grün) Bretzfeld – Bezirk 2 Adolzfurt, Dimbach, Scheppach, Schwabbach [...] Brettach, Geddelsbach, Hahnenbusch, Hälden, Herrenhölzle, Hohenacker, Rappach, Unterheimbach, Weißlensburg DONNERSTAGS A1 Altpapiertonne (grün) Bretzfeld – Bezirk 2 Adolzfurt, Dimbach, Scheppach, Schwabbach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:884,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.01.2024
Ursachen für den verzögerten Baustart des Glasfasernetzes in Hohenlohe

Kommunen und unseren Partnern die Herausforderungen bewältigen werden, um auch in hier den Bürgerinnen und Bürgern einen modernen Glasfaserhausanschluss anbieten zu können.“ Geschlossene Verträge behalten [...] Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen [...] GmbH) Mobil +49 151 26627720 presseteam@deutsche-giganetz.de Deutsche GigaNetz GmbH | Schauenburgerstraße 27 | 20095 Hamburg www.deutsche-giganetz.de Lars Bammann Team Lead PR & Communication Mobil: +49 175

Zuletzt geändert:20.12.2023