Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
b-ite.com Bewerbermanagement
Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während des Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, einen hohen Stellenwert. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Daneben beinhaltet diese Zusammenstellung weitere Datenschutzinformationen zu sog. Betroffenenrechten gemäß den Regelungen der DSGVO.
Verarbeitungsunternehmen
Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de.Eine weitere Datenübermittlung darüber hinaus an Dritte findet nicht statt.
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Für das Personalauswahlverfahren benötigen wir Ihre Daten. Zur Unterstützung nutzen wir hierbei eine Bewerbermanagementsoftware, unsere Entscheidungen werden jedoch nicht ausschließlich auf automatisierte Grundlagen gestützt. Wir speichern zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Darauf basierend wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt.  Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir anschließend weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Vor- und Familienname,
  • Geburtsname, -datum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit freiwillig angegeben)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Lichtbild (freiwillig)
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens erhobene Angaben (s. o.)
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung bildet Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) und h) DSGVO, ggf. Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft) sowie Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren internen Systemen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles

Sportler- und Blutspenderehrung in Bretzfeld

Erstelldatum15.04.2025

Gemeinsam stark: Bretzfeld feiert seine Helden

Am Abend des 04. Aprils versammelten sich rund 180 Personen in der Kelter in Geddelsbach, um die Sportler- und Blutspenderehrung der Gemeinde Bretzfeld zu feiern. Die Atmosphäre war von Begeisterung und Anerkennung geprägt, während die Jazztanzgruppe "Gossip Girls" des ASV Scheppach-Adolzfurt den Abend mit einer energiegeladenen Performance eröffnete.

Bürgermeister Herr Piott begrüßte die Gäste und begann mit einem Zitat von Dirk Nowitzki: „Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen“. Mit dieser Einstellung hat Dirk Nowitzki eine vorbildliche Leistungseinstellung gezeigt. Herr Piott möchte damit zeigen, dass es nicht immer darauf ankommt zu gewinnen, sondern engagiert und motiviert am Sport teilzunehmen. Genau diese Einstellung haben die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Bretzfeld, denn Sie kämpfen immer weiter um Höchstleistungen, auch wenn sie nicht immer eine Auszeichnung dafür bekommen.

Im Anschluss übergab er das Wort an Herrn Erich-Hans Dietz, den Ehrenpräsidenten des Sportkreises Hohenlohe. Herr Dietz äußerte sich nachdenklich darüber, dass immer weniger Sportlerinnen und Sportler für den Ehrungsabend gemeldet werden. Seiner Ansicht nach sei dies nicht allein eine Folge der Corona-Pandemie. Vielmehr ziehe es viele Menschen heute in Fitnessstudios oder in die individuelle Freizeitgestaltung – ohne die Verpflichtungen, die ein Vereinsleben mit sich bringt. In einer zunehmend schnelllebigen Zeit bleibe schlichtweg weniger Raum für ehrenamtliches Engagement im Verein. Umso mehr freue es ihn, dass in Bretzfeld nach wie vor ein reges Vereinsleben herrscht und zahlreiche Sportbegeisterte aktiv sind. Der Ehrungsabend biete den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten die Gelegenheit, nach ihren sportlichen Erfolgen noch einmal ins Rampenlicht zu treten und gefeiert zu werden.

Ein guter Sportler zeichne sich laut Herrn Dietz durch drei Eigenschaften aus: Wissen, Können und Wollen.

Er sprach zudem seinen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, Betreuende sowie die Eltern aus, die mit großem Einsatz zum Erfolg der Sportler beitragen.

Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt:

TSG Bretzfeld-Rappach / Abteilung Leichtathletik

Fred Simon Fuchß, Livia Weigle, Luise Bauke, Emilia Bauke, Niclas Henkel, Finn Henkel, Maria Walther, Lina Renk, Luis Fernando Messer Martinez, Luca Kaiser

ASV Scheppach-Adolzfurt / Abteilung Leichtathletik

Roland Bass

Reit- und Fahrverein Brettachtal e.V.

Nadia Beck, Tanja Fleisch, Nayla Merkle, Alice Merkle, Joana Merkle, Mia-Sophie Weber, Annabelle Weber, Melina Bolle, Maya Gruber, Dieter Pfisterer, Anika Grundstein, Fabienne Gailing, Luisa Dietrich, Lena Ehinger, Sarah Stein, Nele Riemensperger, Hannah Neubert, Franziska Smolka, Lia Rapp, Marleni Schmidt

Zum Sportler des Jahres wurde Simon Fred Fuchß vom TSG Bretzfeld-Rappach geehrt, da er bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U16 den 3. Platz, bei den Süddeutschen Meisterschaften den 5. Platz, bei den Württtembergischen Meisterschaften den 1. Platz, bei den Württembergsichen Hallen Meisterschaften den 2. Platz, bei den Franken Meisterschaften den 1. Platz, bei der landesoffenen Bahneröffnung 800 Meter den 1. Platz, bei der landesoffenen Bahneröffnung Weitsprung den 2. Platz, bei der landesoffenen Bahneröffnung 100 Meter den 3. Platz gewann. Außerdem gewann er beim Sportfest an Himmelfahrt 300 Meter sowie 800 Meter den 1. Platz, bei der deutschen Bestenliste 2024 800 Meter den 8. Platz, bei der deutschen Bestenliste 2024 3.000 Meter den 20. Platz, sowie bei den Württembergischen Bestenlisten 2024 800 Meter den 2. Platz, 2.000 und 3.000 Meter den 3. Platz, 300 Meter den 5. Platz, Weitsprung den 22. Platz, Ballwurf den 6. Platz und Blockwettkampf Lauf den 2. Platz. Zudem wurde er in den Deutschen Nachwuchskader NK2 aufgenommen.

Zur Sportlerin des Jahres wurde Luisa Dietrich vom Reit- und Fahrverein Brettachtal e.V. geehrt, da sie bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Fahren den 2. Platz und bei der Europameisterschaft der Fahrer U25 den 9. Platz gewann. Außerdem ist sie Mitglied des Bundes-Nachwuchskaders U25.

Die Sportfamilie der Gemeinde Bretzfeld gratuliert beiden Gewinnern ganz herzlich.

Folgende Mannschaften wurden geehrt:

ASV Scheppach-Adolzfurt

Tennis - Damen

TSV Bitzfeld

Fußball Aktive-Reserve

Fußball D-Jugend

Tischtennis

TSG Bretzfeld-Rappach

Fußballjugend E-Junioren

TC Brettachtal

Zur Mannschaft des Jahres wurde die Tennis-Mannschaft Damen des ASV Scheppach-Adolzfurt geehrt, da sie Meister der Kreisstaffel 2 wurden und in die Kreisliga 1 aufgestiegen sind. Auch hierzu herzliche Gratulation und Anerkennung.

Für ihre besondere Jugendarbeit wurden der Reit- und Fahrverein Brettachtal e.V. und die TSG Bretzfeld-Rappach mit einem Anerkennungsbetrag ausgezeichnet.

Da es so gut zu diesem Abend passt und den angemessenen Rahmen bietet wurden auch unsere Stadtradler geehrt. Marco Scheu legte als Privatperson die meisten Kilometer mit seinem Fahrrad zurück, ebenso wie das Team Holzbau Seiler. Insgesamt haben 10 Teams mit 139 Radlern aus Bretzfeld fast 39.000 Kilometer geradelt, somit wurden 6 Tonnen Co² vermieden.

Herr Piott bedankte sich im Anschluss beim Ehrungssausschuss für die gemeinsame Auswahl der zu Ehrenden und die gute Zusammenarbeit. Im zweiten Teil des Abends wurde die Blutspenderehrung durchgeführt.

Bürgermeister Piott begrüßte und erklärte kurz wie 1901 die verschiedenen Blutgruppen identifiziert wurden und wie so das Blutspendesystem entstanden ist. Er betonte wie wichtig es ist, dass es viele Blutspenden gibt. Denn es gibt bislang keinen künstlichen Ersatz dafür und so kann vielen Menschen Genesung, Lebensmut und oft auch ein zweites Leben geschenkt werden. Herr Piott bedankte sich für die große Hilfsbereitschaft in der Gemeinde Bretzfeld und betonte gleichzeitig noch einmal die Notwendigkeit von weiteren Spenden, besonders von jungen Erwachsenen. Blut spenden kann jede und jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, auch mehrmals im Jahr.

Herr Piott freute sich, dass die Spender an diesem Abend für ihr Engagement geehrt werden und wünschte weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Im Rahmen der diesjährigen Blutspenderehrung richtete Herr Bollgönn von der DRK-Ortsgruppe Bretzfeld sein Wort an die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender. In seiner Ansprache würdigte er das selbstlose Engagement und den unschätzbaren Beitrag jedes Einzelnen für die Gemeinschaft. Mit Dankbarkeit und Anerkennung hob er hervor, wie wichtig kontinuierliches Blutspenden für die medizinische Versorgung sei und wie sehr dieses Ehrenamt Leben retten kann.

Für 10-faches Blutspenden:

Nicolai Balle, Lisette Brosi, Sandra Fritz-Rilling, Frank Oelmann, Hannes Oertel, Jennifer Reineker, Sandra Rupeikiene, Manuel Schlumpberger, Stefan Schumacher, Sarah Veyel, Stefan Wunder

Für 25-faches Blutspenden:

Thomas Brandt, Alexander Horvarth, Gert Klaiber

Für 125-faches Blutspenden:

Else Renner

Der Abend wurde musikalisch begeisternd vom Akkordeon Spielring Unterheimbach begleitet mit Liedern wie unter anderem „Let me entertain you“, „The best“ und „Hollywood Hills“.

Zum Abschluss sprach Bürgermeister Piott allen Beteiligten seinen herzlichen Dank für ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung aus. Ein besonderer Dank galt der Familie Banzhaf für die großzügige Bewirtung.

Die Gemeinde Bretzfeld gratuliert allen Geehrten herzlich zu ihren herausragenden Leistungen. Gleichzeitig spricht sie allen Unterstützern und Mitwirkenden ihren Dank aus – für ihr Engagement, das unsere Gemeinde stark, lebendig und verbunden macht.