Aktuelles
Einweihung Kindergarten Wuselhütte in Bitzfeld am 28. April 2024
Erstelldatum02.05.2024
Ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und gelebter Herzlichkeit
In festlicher Runde wurde die lang ersehnte Einweihung des Kindergartens Wuselhütte in Bitzfeld gefeiert. Zahlreiche Gäste, darunter Gemeinderäte, Ortsbeauftragte, Architektin Frau Thiele, Baufirma KommInvest Herr Knülle, Vertreter der Gemeindeverwaltung, die Pfarrer Herr Boger und Herr Nohanowitsch, die Erzieherinnen und natürlich die Hauptakteure – die Kinder versammelten sich mit großer Vorfreude, um diesen besonderen Moment zu erleben.
Die Vorbereitungen auf diesen besonderen Tag liefen in den letzten zwei Wochen auf Hochtouren. Es wurden von den Kindern T-Shirts in den Bretzfelder Farben rot und gelb gebatikt, ein Kinder-Rap zur Einweihung eingeübt und viele weitere tolle Dinge organisiert, was auch wie am Schnürchen klappte.
16 Kinder mit den 5 Erzieherinnen begrüßten dann zuerst die geladenen Gäste am Vormittag im Turnraum mit ihrem mitreißenden Rap „Stampf und Klatsch“. Ein echter ´Wow-Moment`.
Bürgermeister Martin Piott begrüßte die Anwesenden und betonte in seinen Grußworten die Bedeutung dieses neuen Kindergartens als Investition in die Zukunft für die Kinder der Gemeinde Bretzfeld. „Die Wuselhütte steht nicht nur für ein neues Gebäude, sondern für ein Zuhause, in dem unsere Kinder liebevoll betreut und gefördert werden“, so Herr Piott. Er hob besonders hervor, dass der Bau so reibungslos zwischen allen Beteiligten ablief, dass er so gut wie nie selbst zur Baustelle kommen musste. Das sei für ihn ein untrügliches Indiz für eine funktionierende Zusammenarbeit.
Architektin Frau Thiele vom Architekturbüro Knorr & Thiele aus Öhringen hob die Effizienz der Modulbauweise hervor und betonte die ökologischen Aspekte des Baus, darunter die Photovoltaikanlage auf dem Dach, die unter anderem die Wärmepumpe mit Strom versorgt und somit zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung beiträgt. Zu guter Letzt überraschte Sie die Kinder mit zwei Bobbycars aus recyceltem Material. Ein tolles Geschenk für die „Bobbycar-Rennbahn“ rund um das Gebäude.
Kindergartenleitung Frau Hermann richtete ebenfalls herzliche Grußworte an die Gäste und stellte ihre Kolleginnen kurz vor. Für sie war es ein ganz besonderer Moment, bei dem sie immer noch Gänsehaut bekommt, als im September 2023 die ersten Kinder die Wuselhütte mit Leben gefüllt haben. Es liegt eine anstrengende, aber auch sehr schöne Zeit hinter dem Team. Die Tage wurden seit Anfang des Monats rückwärts gezählt, denn für die Kinder bedeutet der Tag der offiziellen Einweihung auch gleichzeitig ein weiteres großes Highlight – endlich dürfen sie im Außenbereich die Spielgeräte im Garten benutzen.
Herr Knülle von der Baufrima KommInvest erklärte den Gästen, dass durch die Modulbauweise die Planungszeit stark verkürzt war und durch das natürliche Massivholz ein gesundes Raumklima, in dem es sich super spielen, lernen und Kind sein lässt geschaffen wurde. Die Module vereinen die Vorteile zweier Baustoffe, zum einen Beton als Trägerplatte und zum anderen Massivholz für Wände und Decken. Durch die Kombination von Beton und Massivholz setzt die Hybridbauweise auf nachhaltige Rohstoffe, die für ein optimales Raumklima sorgen und dadurch auch die Umwelt schonen. Nach der Aufstellung wurden die Module durch einen Vollwärmeschutz komplettiert, der die thermische Hülle bildet. Auch er überreichte der Wuselhütte ein Geschenk, in Form eines 1,60 Meter hohen MoBitop. Ein „mobiles Biotop“ mit Igelhütte und Insektenhotel, was die Kinder sofort begeisterte und neugierig machte.
Eine weitere tolle Überraschung kam von der Firma Eckla aus Schwabbach, die einen hochwertigen Bollerwagen "made in Germany" für die Wuselhütte sponserte. Timo Eckstein überbrachte das Geschenk selbst und löste damit einen wahren Freudensturm bei den Kindern aus.
Zum Schluss folgte die kirchliche Segnung des Gebäudes und der Nutzung durch Herrn Pfarrer Boger und Herrn Pfarrer Nohanowitsch für die Kirchen.
Nach dem offiziellen Programm öffneten sich am Mittag die Türen für die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür. Bei strahlendem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre nutzten mehrere hundert die Gelegenheit, die Wuselhütte näher kennenzulernen.
Frau Graze vom ev. Kinderhaus Laurentius überreichte Brot und Salz, als Zeichen der von Anfang an guten Nachbarschaft. Nachdem Herr Piott und Frau Herrmann noch ein paar Worte an alle Besucher gerichtet hatten, gab es noch einen Luftballonstart mit den begeisterten Kindern. Mit tollen Spielsachen aus dem Spielmobil im Garten und einem Wuselhütten-Quiz, bei dem fast 80 Kinder mitgemacht haben, wurde dann ein perfekter Tag mit vielen Highlights, Freunden, Gästen, Überraschungen und lachenden Gesichtern abgerundet.
Wir wünschen dem Team und den Kindern die allerbeste Zeit im Kindergarten Wuselhütte Bitzfeld.