Aktuelles
Tipps für heiße Tage
Erstelldatum27.06.2024
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Gerade nach einem regnerischen Frühjahr freuen sich viele Sonnenhungrige auf die heißen Tage. Doch Vorsicht ist geboten: „Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland“, schreiben die Initiatoren des Hitzeaktionstages vom 5. Juni auf ihrer Website.
Damit die Hohenloherinnen und Hohenloher auch 2024 gut durch die Hitze kommen, hat das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises in Zusammenarbeit mit dem Klima-Zentrum Hohenlohekreis wichtige Hinweise für heiße Tage in einem Flyer zusammengestellt. Darin geben die Experten unter anderem folgende Tipps:
Tipp 1: Körper kühl halten: Luftige Kleidung, Wassersprays oder feuchte Tücher helfen den Körper abzukühlen.
Tipp 2: Frisches und leichtes Essen: Salate, Wassermelone, lauwarme Suppen oder Joghurt schmecken vor allem an heißen Tagen sehr gut. Leichte Mahlzeiten sind für den Körper weniger anstrengend, da sie den Kreislauf und Stoffwechsel weniger belasten.
Tipp 3: Wohnräume kühlen: Eine kühle Umgebung hält auch den Körper kühl. Damit die Räume kühl bleiben, hilft Lüften in den Morgen- und Abendstunden sowie die Verdunklung der Fenster am Tag.
Tipp 4: UV-Schutz: Eine Sonnenbrille schützt die Augen. Eine Kopfbedeckung und Sonnencreme beugen einem Sonnenstich beziehungsweise Sonnenbrand vor.
Tipp 5: Körperliche Anstrengung vermeiden: Um eine Überbelastung des Körpers zu vermeiden, können Sport und körperliche Anstrengung in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt werden.
Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt im Juli und August 2024 erstmals das Hohenloher Hitzetelefon an: An Tagen mit Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes werden angemeldete Seniorinnen und Senioren aktiv per Telefon informiert, sodass diese Maßnahmen ergreifen können, um sich vor Hitzebelastungen zu schützen.
Außerdem wird die interaktive Karte mit kühlen Orten weiterhin angeboten und mit neuen Anlaufstellen erweitert. Hier gibt es eine Vielzahl an Orten, die zu einer Erfrischung und Abkühlung einladen.
Seniorinnen und Senioren, die per Telefon über Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes informiert werden möchten, können sich für das Hitzetelefon des Gesundheitsamtes anmelden: per E-Mail an GA-Gesundheitsfoerderung(@)hohenlohekreis.de oder telefonisch unter 07940 98331-14. (Mo - Do: 8 - 10 Uhr und 13 - 15 Uhr)
Der Flyer „Fit und gesund durch den Sommer“ ist im Gesundheitsamt, an der Bürgertheke im Landratsamt sowie an der Bürgertheke der Abfallwirtschaft erhältlich. Online ist der Flyer auf der Website des Gesundheitsamtes sowie unter www.klima-hohenlohe.de abrufbar.