Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
b-ite.com Bewerbermanagement
Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während des Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, einen hohen Stellenwert. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Daneben beinhaltet diese Zusammenstellung weitere Datenschutzinformationen zu sog. Betroffenenrechten gemäß den Regelungen der DSGVO.
Verarbeitungsunternehmen
Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de.Eine weitere Datenübermittlung darüber hinaus an Dritte findet nicht statt.
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Für das Personalauswahlverfahren benötigen wir Ihre Daten. Zur Unterstützung nutzen wir hierbei eine Bewerbermanagementsoftware, unsere Entscheidungen werden jedoch nicht ausschließlich auf automatisierte Grundlagen gestützt. Wir speichern zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Darauf basierend wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt.  Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir anschließend weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Vor- und Familienname,
  • Geburtsname, -datum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit freiwillig angegeben)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Lichtbild (freiwillig)
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens erhobene Angaben (s. o.)
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung bildet Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) und h) DSGVO, ggf. Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft) sowie Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren internen Systemen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles

Rückblick auf das Kinderferienprogramm 2024

Erstelldatum09.10.2024

Vom 25. Juli bis 09. September 2024 fand das 32. Ferienprogramm in unserer Gemeinde statt.

Vom 25. Juli 2024 bis 09. September 2024 konnte das 32. Ferienprogramm in unserer Gemeinde mit 35 Einzelveranstaltungen stattfinden. Die ca. 330 Kinder hatten großen Spaß bei den jeweiligen Veranstaltungen. Leider konnten wir dieses Jahr nicht jedem Kind seinen Wunsch erfüllen, teilweise aufgrund von großer Nachfrage bei bestimmten Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl; teilweise sind begehrte Veranstaltungen weggefallen. Nachstehend ein paar Kurzberichte und Bilder.

Am ersten Wochenende des Ferienprogrammes fand wieder das jährliche Kinderferienprogramm Bogen- und Luftgewehr schießen im Schützenverein Unterheimbach statt. 17 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 12 Jahren kamen um beim Bogenschießen erste Erfahrungen zu machen. Die älteren Kinder durften das Luftgewehr ausprobieren. Die Grundlagen und Techniken des Schießsports wurden erklärt und gezeigt.

Den Kindern konnte man den Stolz und die Freude über ihre Leistungen ansehen, wenn z.B. ein Pfeil in die Zielscheibe ging, ober wenn beim Luftgewehr schießen gar drei von fünf Schüssen im „Schwarzen“ saßen. Selbstverständlich war für Verpflegung gesorgt.

Abenteuer in luftiger Höhe

Beim Kinderferienprogramm des Jugendhauses und der Schulsozialarbeit meisterten 22 abenteuerlustige Kinder die wagemutig gestellten Herausforderungen. Mit Helmen und Sicherheitsgurten ausgerüstet, zeigten die jungen Kletter*innen bemerkenswerten Mut und Geschicklichkeit. Trotz der anfänglichen Nervosität, die bei einigen spürbar war, überwand jedes Kind die eigenen Grenzen und wuchsen somit über sich hinaus. Somit gingen alle Kinder von der eigenen Leistung begeistert und mit freudenstrahlenden Augen nach Hause.

Was lebt in und an der Brettach? 

28 hochmotivierte und neugierige Kinder trafen sich an der Brettach in Geddelsbach um mit Eimer und Kescher ausgestattet den Bach zu erkunden. Unter sachkundiger Führung wurden Libellenlarven, Bachkrebse und Fische gefangen...die nach der Begutachtung wieder in den Bach entlassen wurden. Danach hieß es für viele Teilnehmer erst einmal umziehen. Zur Stärkung gab es Brötchen mit Grillwurst sowie gekühlte Getränke, dabei wurde über Naturschutz und Müllvermeidung diskutiert.

Die Aktion bekam einen "Daumen hoch" und so wurden die Kinder wieder an ihre Eltern übergeben.

Meeting mit dem Bürgermeister auf dem Bauhof

Das Bauhofteam veranstaltete eine Bauhof-Olympiade mit insgesamt 6 Stationen, bei denen sich die Kinder durch ihr Können und Ihre Leistungen eine Goldmedaille erspielen konnten. Während des Essens und Trinkens durften die Kinder Fragen an den Bürgermeister stellen. Danach gab es eine Bauhofführung mit ausführlicher Erklärung, für was welches Gerät bzw. Fahrzeug benötigt wird. Für die Kinder war es ein Highlight, einmal in einem Bagger zu sitzen, diesen zu bedienen, im Unimog die Warnlichter und Hupe zu betätigen, mit dem Hubsteiger hoch hinaufzufahren und den Blick über ganz Waldbach schweifen zu lassen. Kurzum - es war ein kurzweiliger Tag und ein paar Kinder wollten sich sofort wieder für das nächste Jahr anmelden.
 

Fahrt nach Tripsdrill: Am 22. August starteten zwei Busse mit insgesamt 77 Kindern aus Bretzfeld und Neuenstein in den Freizeitpark Tripsdrill. Bei bestem, sonnigem Wetter hatten die Kids mit den Betreuern von der Raiffeisenbank und den teilnehmenden Gemeinden viel Spaß. Der Ferientag stand ganz im Zeichen von rasanten Achterbahnen und spritzigen Wildwasserfahrten, die für Abkühlung sorgten.

Spielmobil

Bei 33 Grad im Schatten konnten wir 15 Kinder im Alter von 7-11 Jahren dazu animieren, an den 4 Spielstationen die Spiele zu spielen. Sei es Ringwerfen, mit den Pedalos fahren, Turm bauen oder mit den Holzstelzen zu laufen, die Kinder hatten trotz der großen Hitze ihren Spaß dabei. Als kleine Stärkung gab es Butterbretzeln und kühle Getränke, bevor es mit der nächsten Spielrunde weiterging. An jeder Spielstation gab es einen Stempel und als Belohnung durften die Kinder am Ende des Nachmittages noch ein Eis essen, bevor es zur Preisübergabe eine Urkunde gab. Den Kindern, sowie den Helferinnen machte es riesig Spaß.

Aufwind Brettachtal

Treffpunkt war um 10 Uhr in Scheppach bei Siggi Seiler. Bei sommerlichen Temperaturen ging es für 7 Kinder auf den Segelflugplatz Völkleshofen.
Die Kinder bekamen eine theoretische Einweisung, dann stand der erste Tandemflug an.
Alle Kinder gewannen mit ihrem Flug einen tollen Einblick in den Sport des Gleitschirmfliegens. Für das leibliche Wohl war mit Grillwurst und Getränken gesorgt. Zufrieden und erstaunt von der Leichtigkeit des Fliegens gingen die Kinder begeistert nach Hause.

Dies sind nur ein paar kleine Eindrücke von den 35 großartigen Veranstaltungen.

„Allen Mitwirkenden“ ein herzliches Dankeschön!!

Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Vereine, Institutionen, Firmen, Kirchen und gerne noch mehr Privatpersonen bereit sind, das 33. Kinderferienprogramm mitzugestalten. Vielleicht hat der ein oder andere noch ein besonderes Highlight zu bieten, aufgrund des 50-jährigen Gemeindejubiläums. Wir freuen uns darauf.