Aktuelles
Rückblick auf das Kinderferienprogramm 2024
Erstelldatum09.10.2024
Vom 25. Juli bis 09. September 2024 fand das 32. Ferienprogramm in unserer Gemeinde statt.
Vom 25. Juli 2024 bis 09. September 2024 konnte das 32. Ferienprogramm in unserer Gemeinde mit 35 Einzelveranstaltungen stattfinden. Die ca. 330 Kinder hatten großen Spaß bei den jeweiligen Veranstaltungen. Leider konnten wir dieses Jahr nicht jedem Kind seinen Wunsch erfüllen, teilweise aufgrund von großer Nachfrage bei bestimmten Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl; teilweise sind begehrte Veranstaltungen weggefallen. Nachstehend ein paar Kurzberichte und Bilder.
Am ersten Wochenende des Ferienprogrammes fand wieder das jährliche Kinderferienprogramm Bogen- und Luftgewehr schießen im Schützenverein Unterheimbach statt. 17 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 12 Jahren kamen um beim Bogenschießen erste Erfahrungen zu machen. Die älteren Kinder durften das Luftgewehr ausprobieren. Die Grundlagen und Techniken des Schießsports wurden erklärt und gezeigt.
Den Kindern konnte man den Stolz und die Freude über ihre Leistungen ansehen, wenn z.B. ein Pfeil in die Zielscheibe ging, ober wenn beim Luftgewehr schießen gar drei von fünf Schüssen im „Schwarzen“ saßen. Selbstverständlich war für Verpflegung gesorgt.
Abenteuer in luftiger Höhe
Beim Kinderferienprogramm des Jugendhauses und der Schulsozialarbeit meisterten 22 abenteuerlustige Kinder die wagemutig gestellten Herausforderungen. Mit Helmen und Sicherheitsgurten ausgerüstet, zeigten die jungen Kletter*innen bemerkenswerten Mut und Geschicklichkeit. Trotz der anfänglichen Nervosität, die bei einigen spürbar war, überwand jedes Kind die eigenen Grenzen und wuchsen somit über sich hinaus. Somit gingen alle Kinder von der eigenen Leistung begeistert und mit freudenstrahlenden Augen nach Hause.
Was lebt in und an der Brettach?
28 hochmotivierte und neugierige Kinder trafen sich an der Brettach in Geddelsbach um mit Eimer und Kescher ausgestattet den Bach zu erkunden. Unter sachkundiger Führung wurden Libellenlarven, Bachkrebse und Fische gefangen...die nach der Begutachtung wieder in den Bach entlassen wurden. Danach hieß es für viele Teilnehmer erst einmal umziehen. Zur Stärkung gab es Brötchen mit Grillwurst sowie gekühlte Getränke, dabei wurde über Naturschutz und Müllvermeidung diskutiert.
Die Aktion bekam einen "Daumen hoch" und so wurden die Kinder wieder an ihre Eltern übergeben.
Meeting mit dem Bürgermeister auf dem Bauhof
Das Bauhofteam veranstaltete eine Bauhof-Olympiade mit insgesamt 6 Stationen, bei denen sich die Kinder durch ihr Können und Ihre Leistungen eine Goldmedaille erspielen konnten. Während des Essens und Trinkens durften die Kinder Fragen an den Bürgermeister stellen. Danach gab es eine Bauhofführung mit ausführlicher Erklärung, für was welches Gerät bzw. Fahrzeug benötigt wird. Für die Kinder war es ein Highlight, einmal in einem Bagger zu sitzen, diesen zu bedienen, im Unimog die Warnlichter und Hupe zu betätigen, mit dem Hubsteiger hoch hinaufzufahren und den Blick über ganz Waldbach schweifen zu lassen. Kurzum - es war ein kurzweiliger Tag und ein paar Kinder wollten sich sofort wieder für das nächste Jahr anmelden.
Fahrt nach Tripsdrill: Am 22. August starteten zwei Busse mit insgesamt 77 Kindern aus Bretzfeld und Neuenstein in den Freizeitpark Tripsdrill. Bei bestem, sonnigem Wetter hatten die Kids mit den Betreuern von der Raiffeisenbank und den teilnehmenden Gemeinden viel Spaß. Der Ferientag stand ganz im Zeichen von rasanten Achterbahnen und spritzigen Wildwasserfahrten, die für Abkühlung sorgten.
Spielmobil
Bei 33 Grad im Schatten konnten wir 15 Kinder im Alter von 7-11 Jahren dazu animieren, an den 4 Spielstationen die Spiele zu spielen. Sei es Ringwerfen, mit den Pedalos fahren, Turm bauen oder mit den Holzstelzen zu laufen, die Kinder hatten trotz der großen Hitze ihren Spaß dabei. Als kleine Stärkung gab es Butterbretzeln und kühle Getränke, bevor es mit der nächsten Spielrunde weiterging. An jeder Spielstation gab es einen Stempel und als Belohnung durften die Kinder am Ende des Nachmittages noch ein Eis essen, bevor es zur Preisübergabe eine Urkunde gab. Den Kindern, sowie den Helferinnen machte es riesig Spaß.
Aufwind Brettachtal
Treffpunkt war um 10 Uhr in Scheppach bei Siggi Seiler. Bei sommerlichen Temperaturen ging es für 7 Kinder auf den Segelflugplatz Völkleshofen.
Die Kinder bekamen eine theoretische Einweisung, dann stand der erste Tandemflug an.
Alle Kinder gewannen mit ihrem Flug einen tollen Einblick in den Sport des Gleitschirmfliegens. Für das leibliche Wohl war mit Grillwurst und Getränken gesorgt. Zufrieden und erstaunt von der Leichtigkeit des Fliegens gingen die Kinder begeistert nach Hause.
Dies sind nur ein paar kleine Eindrücke von den 35 großartigen Veranstaltungen.
„Allen Mitwirkenden“ ein herzliches Dankeschön!!
Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Vereine, Institutionen, Firmen, Kirchen und gerne noch mehr Privatpersonen bereit sind, das 33. Kinderferienprogramm mitzugestalten. Vielleicht hat der ein oder andere noch ein besonderes Highlight zu bieten, aufgrund des 50-jährigen Gemeindejubiläums. Wir freuen uns darauf.