Hauptbereich
Das Fränkische Pretzfeld
Der Markt Pretzfeld in seiner heutigen Ausdehnung wurde 1978 im Zuge der Gemeindegebietsreform aus den ehemals selbständigen Gemeinden Pretzfeld (mit Altreuth und Kolmreuth), Hagenbach, Hetzeldorf (mit Poppendorf), Oberzaunsbach und Unterzaunsbach, Lützeldorf und aus den Orten Urspring, Pfaffenlohe und Eberhardstein gebildet.
Die Ortsteile liegen zwischen 293 m ( Pretzfeld ) und 536 m ( Hetzeldorf ) über dem Meeresspiegel. In dieser Flächengemeinde, 2500 ha Gesamtfläche, davon 1100 ha Wald, haben 2300 Einwohner ihren Wohnsitz. Pretzfeld gehört zum Landkreis Forchheim, zum Landgericht Bamberg (35 km) und zum Amtsgericht Forchheim (12 km).
Im Gemeindegebiet liegen 1 kath. Kirche (St. Kilian, Pretzfeld) und 2 evangelische Gotteshäuser (Hezeldorf und Wannbach). An der Nebenbahnlinie Forchheim-Ebermannstadt liegend ist Pretzfeld sei 1992 dem ÖPNV angeschlossen.
Die Post als Stifter der Dorffreundschaft
Ein fehlgeleitetes Päckchen mit Ersatzteilen für einen Mähdrescher war der Beginn einer inzwischen 52-jährigen Freundschaft zwischen den Gemeinden Bretzfeld und Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz. Das besagte Päckchen hatte die Post damals statt ins Hohenlohische Bretzfeld in das fränkische Pretzfeld geliefert. Durch dieses Mißgeschick wurden die beiden fast gleichnamigen Gemeinden mit B und P aufeinander aufmerksam. Begegnungen gibt es nicht nur auf der offiziellen Ebene, auch viele private Freundschaften sind entstanden.